
Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.nksgesundheit.de veröffentlichte Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Als öffentliche Stelle des Bundes sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus § 3 Absätze 1 bis 4 und § 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.
Die Website wird hinsichtlich der Barrierefreiheit geprüft. Wir bemühen uns, alle gegebenenfalls auftauchenden Probleme der Zugänglichkeit zu beheben.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 7. April 2025 aktualisiert.
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen melden Sie sich gerne bei uns unter nks-gesundheit@dlr.de.
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter info@schlichtungsstelle-bgg.de.
Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite:
Das ist eine Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung. Man sagt dazu kurz BMBF.
Barriere spricht man so: Ba-ri-ere
Barriere bedeutet:
Ein Hindernis.
Oder eine Hürde.
Barriere-Freiheit bedeutet:
Alle Menschen können etwas leicht benutzen.
Das BMBF möchte, dass alle Menschen die Internet-Seite gut benutzen können.
Auch Menschen mit Behinderung sollen die Seite gut benutzen können.
Das nennt man barrierefrei.
Deshalb wurden die Regeln für Barriere-Freiheit bei der Programmierung und Gestaltung beachtet.
Die Regeln stehen im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG,
und in der barriere-freien Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV.
Die Seite ist noch nicht ganz barrierefrei.
Das BMBF und der DLR Projektträger arbeiten daran, die Seite besser zu machen.
Einige Dinge sind noch schwierig.
Wenn Sie Probleme auf der Seite finden, dann melden Sie diese Probleme.
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse:
Dann wird automatisch Ihr E-Mail-Programm geöffnet.
Sie können dann eine E-Mail an den DLR Projektträger schreiben.
Der DLR Projektträger pflegt diese Internet-Seite für das BMBF.
Es gibt eine Stelle, die Ihnen helfen kann.
Sie heißt Schlichtungs-Stelle.
Die Schlichtungs-Stelle hilft, wenn Sie und der DLR Projekttrräger sich nicht einig werden.
So erreichen Sie die Schlichtungs-Stelle:
Die Hilfe von der Schlichtungsstelle kostet kein Geld.