Dieser Kompass soll Europa den Weg weisen, damit es sowohl zum Zentrum der Entwicklung, Produktion und Markteinführung zukünftiger Technologien, Dienstleistungen und umweltfreundlicher Produkte wird, als auch zum ersten klimaneutralen Kontinent.
Er weist drei Handlungsschwerpunkte auf: Förderung von Innovationen, Erleichterung des Zugangs zu sauberer Energie und die Reduzierung wirtschaftlicher Abhängigkeit. Diese werden durch fünf horizontale Faktoren ergänzt, die für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sind.
- Vereinfachung von Verfahren und Verwaltungsentscheidungen
- Abbau von Hindernissen für den Binnenmarkt mit Fokus auf KMU und Start-Ups
- Finanzierung der Wettbewerbsfähigkeit
- Förderung von Kompetenzen und hochwertigen Arbeitsplätzen
- Koordinierung der politischen Maßnahmen auf EU- und nationaler Ebene
Im nächsten Finanzrahmen wird ein Fond für Wettbewerbsfähigkeit an die Stelle mehrerer bestehender EU-Finanzinstrumente mit ähnlichen Zielen treten und die finanzielle Unterstützung für die Durchführung von Maßnahmen mit dem Instrument zur Koordinierung der Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.